Ein Blick hinter die Kulissen der Nürnberger Tafel

Vergangene Woche hatten die Klassen 7b und 7g die Gelegenheit, die Nürnberger Tafel zu besuchen – ein Erlebnis, das viele zum Nachdenken gebracht hat. Während einer spannenden Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler hautnah, wie die Tafel arbeitet und was es bedeutet, Lebensmittel zu retten und bedürftigen Menschen zu helfen.

Schon beim Betreten der Räumlichkeiten wurde klar: Hier wird nicht nur Essen verteilt, sondern eine große logistische Herausforderung gemeistert. Die gespendeten Lebensmittel werden sorgfältig sortiert, geprüft und anschließend an Menschen ausgegeben, die darauf angewiesen sind. Besonders einprägsam war die Erklärung zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Viele waren überrascht, dass Produkte auch nach Ablauf noch vollkommen genießbar sind und oft unnötig weggeworfen werden. So wurde eindrücklich bewusst, wie viel Essen verschwendet wird und wie wichtig ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln ist.

Der Ausflug hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geschärft. Ein großes Dankeschön an die Nürnberger Tafel für diesen lehrreichen und inspirierenden Tag!

(Martin Viehoff)

Dieser Beitrag wurde unter Schulleben veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.